Kategorie: Elektronik
-
Meshtastic Gehäuse aus dem 3D Drucker
—
Die meisten Meshtastic Geräte werden ohne Gehäuse ausgeliefert. Man erhält einen reinen Mikrocontroller und muss sich entweder noch ein extra Gehäuse kaufen oder man schaut sich in den 3D-Druck-Börsen um. In diesem Beitrag möchte ich euch drei von mir entworfene Gehäuse vorstellen, die für verschiedene Anwendungsfälle geeignet sind. 1. Gehäuse für den stationären Betrieb des…
-
Bodenfeuchtigkeit messen mit dem ESP32 + Home Assistant Integration
—
Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Pflanzen am Leben zu erhalten, oder ein begeisterter Statistikfan bist, der es liebt, Bodenfeuchtigkeit über Wochen und Monate zu verfolgen und zu analysieren, dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich. Ich habe ein ausgefeiltes Skript entwickelt, das herkömmliche, analoge Bodenfeuchtigkeitssensoren automatisch kalibriert, deren Werte in Prozent ausgibt und…
-
Was ist Meshtastic und für wen lohnt es sich?
—
Meshtastic ist eine spannende Entwicklung im Bereich der drahtlosen, dezentralen und verschlüsselten Kommunikation. Die Open-Source-Plattform ermöglicht es mit kostengünstigen Funkmodulen eigene Mesh-Netzwerke aufzubauen und darüber mittels Text zu kommunizieren. In diesem Beitrag werden wir uns näher mit Meshtastic befassen und herausfinden, für wen es sich lohnen könnte. Was ist Meshtastic? Meshtastic ist eine Softwareplattform, die…
-
Luftqualitätssensor mittels ESP32 (CO2, Luftfeuchtigkeit, Temperatur)
—
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du mit einem Arduino, dem Sensirion SCD30 CO2 Sensor und einem kleinen schicken OLED Display einen einfachen, aber effektiven CO2-Monitor erstellst. Was Du Brauchst Verkabelung Sowohl das Display als auch der Sensor unterstützen die I2C-Kommunikation und können beide mit einer Spannung zwischen 3 und 5 Volt betrieben werden.…
-
Arduino/ESP32 CO2 Sensor mit OLED Display
—
Du bist dabei, ein spannendes Projekt zu starten: die Anzeige von Umweltdaten mithilfe des SSD1306 OLED-Displays und eines SCD30 Luftqualitätssensors. Falls du schon den früheren Beitrag zum Einsatz des SCD30 Sensors ohne Display gelesen hast, wirst du feststellen, dass dieses Skript eine erweiterte Anwendung darstellt, indem es die Anzeigefähigkeiten des SSD1306 nutzt. Zunächst, lass uns…