Schlagwort: Linux
-
Arduino IDE vollständig löschen: Skripte für jedes Betriebssystem
—
in IT SkripteManchmal kommst du einfach nicht drum herum: Du musst die Arduino IDE vollständig löschen. Vielleicht kennst du das auch – Probleme mit Bibliotheken, Boards, die nicht erkannt werden, oder einfach Fehler die sich auf einem anderen PC nicht reproduzieren lassen. Wenn es so weit ist, heißt es aufräumen und von vorne beginnen. Damit das Ganze…
-
Zabbix Installation mittels Docker Compose
—
Ob für schnelle Tests oder den dauerhaften produktiven Einsatz: Mit Docker Compose lässt sich Zabbix flexibel, modular und wartbar installieren. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Zabbix mit minimalem Aufwand für Testzwecke einrichten oder eine skalierbare, wartungsfreundliche Umgebung für den langfristigen Betrieb schaffen können. Docker Compose Enviroment Mit dieser docker-compose Datei setzt du eine…
-
Einfache Anleitung: .deb-Dateien unter Linux installieren
—
in SoftwareWenn du Linux verwendest, bist du vielleicht schon auf .deb-Dateien gestoßen. Diese Dateien sind Installationspakete für Debian-basierte Distributionen wie Ubuntu, Linux Mint oder Debian selbst. Sie enthalten alles, was ein Programm zur Installation benötigt – von den ausführbaren Dateien bis hin zu Konfigurationsdateien. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du .deb-Dateien einfach und schnell…
-
Syslog Fehlerbehebung: Tipps und Tricks zur Lösung gängiger Probleme
—
Heute tauchen wir in die Welt der Fehlerbehebung bei Syslog ein. Du hast vielleicht schon erlebt, wie frustrierend es sein kann, wenn Syslog-Daten plötzlich nicht mehr korrekt aufgezeichnet oder weitergeleitet werden. Keine Sorge, in diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du gängige Probleme identifizieren und beheben kannst. Wir werden uns die häufigsten Fehlerquellen…
-
Ansible – Linux Update Status abfragen
—
Stell dir vor, du könntest mit einem einfachen Skript die Patchstände hunderter Linux-Server abrufen und übersichtlich in einer Tabelle darstellen. Klingt praktisch, oder? Mit diesem kleinen Ansible-Playbook/Skript ist genau das möglich. Es überprüft auf Debian-basierten Linux-Systemen die Anzahl der ausstehenden Updates und sendet die Ergebnisse per E-Mail in tabellarischer Form. So kannst du schnell feststellen,…